Tanz aus dem April 2023



Wir sind wieder da.

Nach Jahren des Umbaus und der Pandemie findet unser beliebtes „umsonst & draußen“ nun endlich wieder als Heimspiel im Haus der Jugend statt.

Neben den bekannten Klassikern wie der Veganen Pfanne und unseren beliebten Festivalbändchen gibt es in diesem Jahr auch wieder gutes vom Grill, Getränkespezialitäten und weil wir wieder „zuhause“ feiern nach Ende der Livemusik eine Aftershowparty im Monopol.

Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr

Da bei Veranstaltungen in Langenhagen seit einiger Zeit kein Einweg-Plastikgeschirr mehr verwendet werden darf – Trinkgläser für Festivals/Konzerte aber auch nicht die richtige Wahl sind – haben wir uns entschieden, uns dem Hannoccino-Pfand-System anzuschließen. Das bedeutet, dass wir alle Getränke, die nicht in Flaschen verkauft werden (z.B. Slushy, Kaffee), in einem Hannoccino-Becher ausschenken werden. Hierfür werden je Becher 2,- Pfand fällig (wahlweise mit Deckel – dann kämen nochmals 2,- dazu). Diese Becher können dann im Laufe des Abends jeweils nachgefüllt, ausgetauscht oder zurückgegeben werden. Wenn ihr schon im Besitz eines Hannoccino-Bechers seid, könnt ihr diesen natürlich auch gern mitbringen. Für Getränke, die in Flaschen ausgeschenkt werden, erheben wir 1,- Pfand. Hierfür erhaltet ihr eine Pfandmarke. Wenn ihr Flasche und Marke zurückgebt, bekommt ihr euer Pfand wieder.

PROGRAMM

Wir haben auch wieder grandiose Künstler*innen gewinnen können.

Die IGS Langenhagen ist die moderne und freundliche Gesamtschule im Norden Hannovers.
Neben dem kompletten Ganztagsbetrieb, Berufsfindungsprojekten, Medienkonzepten und einem erlebnispädagogisch orientierten Freizeitbereich bietet auch der Fachbereich Musik ein besonders vielfältiges Spektrum.
Die Bläserklasse der IGS Langenhagen konnte bereits 2019 das Tanz aus dem April-Publikum von seinem Können überzeugen. In 2023 kehren sie nun zurück.

Tycho Barth, benannt nach seinem Urgroßvater aus Amrum, ist eine nordische Seele und hat Wurzeln in Hannover geschlagen. Aufgewachsen in New York, China & Deutschland ist Tycho Absolvent des Leeds College of Music in West Yorkshire (UK).
Tycho schreibt Songs in englischer Sprache und mit vielfältigen Einflüssen.
Unter dem Schirm des Rock vereinen sich Elemente aus Funk, Folk & Blues. Seine Songs durchzieht dabei immer die Ehrlichkeit handgemachter Musik.
Gespickt mit knackigen Gitarrenriffs, drückenden Rhythmen, dynamischem Gesang und viel Improvisation lässt diese Band keine offenen Fragen. Bill Withers, The Meters, Dave Matthews, die Beatles, The Who & Joni Mitchell um nur ein paar Inspirationsquellen zu nennen.
Diesen wundervollen Singer/Songwriter Jamrock präsentiert er mit dem Fusion Jazz Trio WHOMUS: Das sind Carl Giese (Gitarre), Marvyn Bluatschleli Bim (Drums) und Boris ‚Die Bestie’ Gerasimov (Bass).

Bei der Berliner Folk-Punkband kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Repertoire haben die Musiker wilden 50er-Jahre-Rock’n’Roll, Ska, MelodicPunk oder Rock und feiern die Musik ohne Rücksicht auf Schubladen oder Genres.
Beim Tanz aus dem April 2023 spielen Circus Rhapsody eine Akustik-Session, die vor Energie platzt.
Circus Rhapsody sind meist zu viert auf den unterschiedlichsten Bühnen in Deutschland und Europa unterwegs. Dabei standen schon Auftritte mit Bands wie Mutabor, Turbostaat, Wednesday 13, The Kooks, Nekromantix, Jaya the Cat, Less Than Jake, New Model Army, Rantanplan und Ignite auf dem Programm.
Ob Fußgängerzone, kleine Clubs, Festivals oder große Hallen – die vier lebensfreudigen Rocker machen in jeder Location ihre ganz eigene, frenetische Show.
2013 erschien das Debütalbum „Pacific Playland“.
Das zweite Album „Telling Horror Stories“ steht seit November 2015 in den Läden – in Europa über das Berliner Label „Springstoff“ und in Mexiko über „Living Dead Records“.
2018 kam die 7″ „Sexxxxy as hell, Yummie as Fuck“ auf den Markt über das englische Label „Umlaut Rec.“
2021 erschien endlich das lang erwartete dritte Album „Just Kidding mit vielen Featurings und 13 großartigen neuen Songs!

Aufgewachsen in der kargen Wildnis Norddänemarks entdeckte Al Jacobi seine Leidenschaft für Hip-Hop und unternahm unzählige Ausflüge in die örtliche Bibliothek, um sich CDs von 50 Cent und anderen modernen Unsinn auszuleihen. Irgendwann nahm er selbst das Mikrofon in die Hand und begann auch Musik zu produzieren. Rappen und künstlerischer Ausdruck waren dort, wo er herkam, nicht üblich, und so hielt er seine ganze Kreativität lange Zeit geheim, bis die stundenlangen Freestyles auf der Toilette schließlich zur öffentlichen Zurschaustellung (der Freestyle-Teil – nicht der Toiletten-Teil) seiner lyrischen Fähigkeiten werden konnten.

Jetzt, mit Selbstvertrauen, Charme und ohne Haare, will der aufstrebende Rapper das Unperfekte in uns Menschen darstellen und zeigen, dass hässliche Zähne niemanden davon abhalten, im Jahr 2023 ein Sexsymbol zu sein.
Eine Generation inmitten ihrer eigenen Identitätskrise und Rebellion gegen die Normen der Vergangenheit ist der Ausgangspunkt für Al Jacobis Erzählungen. Mit knallenden Beats und eindringlichen Texten will der junge Wortschmied ein Klanguniversum erschaffen, das sowohl innovativ als auch einzigartig ist und seine ambitionierten Texte unterstützt.
Al Jacobi ist außerdem der einzige Rapper der Welt, der mit den MiMU Gloves auftritt – einem kabellosen, gestikulären MIDI-Controller, mit dem er verschiedene Parameter der Musik während des Auftritts steuern kann. Al Jacobi nutzt sie zur musikalischen Steuerung und Stimmmanipulation sowie zur audiovisuellen Kommunikation mit dem verblüfften Publikum.

Herri statt Schaumwein, Sportzigarette statt Sportverein.
Die GoDotS kommen aus Langenhagen, dem Flugplatz neben Hannover. Mit rauchiger Stimme und ungezähmten Groove verarbeiten sie das Erwachsenwerden, Umweltverbrechen und gesellschaftliche
Utopien in ihrer Musik.
2019 erschien ihre erste EP, daraufhin folgten mehrere Singles. 2022 erschien dann endlich ihr lange erwartetes Debütalbum „It´s Gonna Be OK“.